INTERNATIONALES MAWLID AN-NABI SYMPOSIUM
UNSER PROPHET UND FAMILIE
(22-24. November 2019)
Die Familie, einer der schönsten Segnungen unseres allmächtigen Herrn, ist eine heilige Vereinigung, die der Menschheit Frieden und Ruhe schenkt und mit Kindern und reinem Lebensunterhalt verschönert wird. Die Familie ist einer der Verse unseres Herrn auf Erden, und es ist eine Institution, die durch ihre Gnade Liebe, Respekt, Mitgefühl und Zuneigung erreicht. Familie ist der kleinste, aber der wichtigste Baustein der Gesellschaft, der Ausgangspunkt, der sich auf alle Lebensabschnitte auswirkt.
In der sich globalisierenden Welt wirken sich die Probleme, die auf die Familie abzielen und die innerhalb der Familie erlebt werden, auf uns alle aus und bedrohen nicht nur unsere Gegenwart, sondern auch unsere Zukunft. Die Entwicklung der Massenmedien kann die Intimität der Familie, die Rechte der Familienmitglieder und das Ansehen der Familie beeinträchtigen, ohne Berücksichtigung von Werten und Grenzen. Unsere Familien erleiden ernsthafte Schäden aufgrund Faktoren wie Untreue, Treulosigkeit, Intoleranz, Besinnungslosigkeit und Gewalt. Daher liegt es in unserer Verantwortung, Lösungen für den Aufbau, den Schutz und die gesunde Weiterführung der Familie in die Zukunft zu schaffen. In diesem Zusammenhang besteht ein Bedarf an akademischen Studien, welche die Familien von heute mit soliden Referenzen und unveränderlichen Konstanten führen, die auf dem Koran und der Sunnah basieren.
Unsere Präsidentschaft hat sich seit langem zum Ziel gemacht, wichtige Themen, die speziell für unsere Nation und im Allgemeinen für die Menschheit, behandelt werden sollten, auf die Tagesordnung der Öffentlichkeit zu setzen und somit die Aufgabe übernommen, einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Einfühlungsvermögen und Sensibilität zu leisten. In diesem Zusammenhang wurde das Thema der Mawlid An-Nabi -Woche 2019 als "unser Prophet und die Familie" bestimmt.
Zusätzlich zu den zahlreichen Aktivitäten, die anlässlich der Woche stattfinden werden, wird ein internationales Symposium organisiert. Das internationale Mawlid an-Nabi-Symposium wird vom 22. bis 24. November 2019 in Antalya zum Thema „unser Prophet und die Familie" stattfinden.
Zweck des Symposiums
Das ideale Familienmodell aus der Perspektive des Korans und der Sunna darzulegen, die Aufmerksamkeit auf die Veränderungen zu lenken, welche die Familie im historischen Prozess erlebt hat, und die Probleme, denen sie ausgesetzt ist, Lösungen für diese Probleme auf der Basis grundlegender religiöser Referenzen anzubieten, die Familieninstitution zu unterstützen, basierend auf der Sunnah des Propheten und Beitrag zur Entwicklung familiärer Dienste unserer Präsidentschaft zu leisten.-
Begriffe in Bezug auf die Familien im Koran
-
Familienmodell im Koran im Kontext der Familien der Propheten
-
Familienstrukturen in den Erzählungen im Koran
-
Familiäre Probleme und ihre Lösungen gemäß dem Koran
-
Familiendynamiken in der Sunna des Propheten
-
Familie mit Hadithen (Wichtigkeit, Gründung und Bewahrung)
-
Die Veränderung und Wandlung der Familie von der vorislamischen Zeit bis zum goldenen Zeitalter
-
Die Rolle der Familie bei der Identitäts- und Persönlichkeitsbildung
-
Die Bedeutung der Familieninstitution für die Einheit und den Frieden der Gesellschaft
-
Bedeutung der Familie bei der Übertragung von prophetischen Werten
-
Moralische Erziehung in der Familie: Probleme und Lösungsvorschläge
-
Spuren der Prophetenfamilie in der islamischen Zivilisation
-
Das Familien Model unseres Propheten in die Gegenwart zu übertragen
-
Unser Prophet als ein Familien Mitglied
-
Moralische Werte in der Sunna des Propheten
-
---
-
Die Botschaften des Propheten in Bezug auf die Balance von Rechten und Verantwortungen in der Familie
-
Prophetische Ratschläge in Bezug auf zerbrechliche Bereiche in der Familie
-
Kommunikationsprobleme innerhalb der Familie und Lösungen aus der Familie des Propheten
-
Vernachlässigung, Missbrauch und häusliche Gewalt in der Familie
-
Auswirkungen der Individualisierungsgedanken auf die Familienstruktur
-
Prophetische Vorschläge für die Zeit vor der Scheidung und den Scheidungsprozess
-
Hindernisse für die Familiengründung (Bedenken und Bedrohungen)
-
Milderung zerstörter Familien und der negativen Auswirkungen auf Kinder
-
Die Auswirkungen von Konsumökonomie und Populärkultur auf die Familie
-
Auswirkungen von Verletzungen der Intimität auf die Familieninstitution
-
Zerstörerische Auswirkungen von Strukturen auf die Familie, welche die Religion missbrauchen
-
Migrationen und die Probleme von Flüchtlingsfamilien
-
Erneuerung des Familienbewusstseins im Kontext von Rechten und Pflichten
-
Probleme, welche die Familienlosigkeit mit sich bringen kann
-
Vorgehensplan für die Familien der Zukunft im Rahmen der Kontexte der Sunna
-
Wichtigkeit der Bindung zwischen Familiengründung und Familienschutz
-
Familienorientierter Wiederaufbau der Zukunft
-
Neue Risikobereiche für die Familieninstitution in einer sich verändernden Welt und Maßnahmen zum Schutz der Familieninstitution
-
Ziele, Grundsätze und Diskurse der Präsidentschaft für religiöse Angelegenheiten
-
Die Dienstleistungen der Präsidentschaft für religiöse Angelegenheiten in Bezug auf Familien
-
Bedeutung der geistigen Beratung und Anleitung für die Familie
-
Grundsätze bei der Lösung von Familienproblemen, welche der oberste Ausschuss für religiöse Angelegenheiten sowie die Familien- und Religionsberatungsbüros befolgen
-
Familien- und Religionsberatungszentren/-büros: Aktuelle Situation und Zukunftsperspektive
-
Publikationsaktivitäten der Präsidentschaft für religiöse Angelegenheiten in Bezug auf Familien
Ehrenvorsitzender des Symposiums
Prof. Dr. Ali ERBAŞ, Präsident für ReligionsangelegenheitenWissenschaftliche Beratungskommission
-
Prof. Dr. Abdullah KAHRAMAN, Mitglied der Obersten Rat für Religionsangelegenheiten, Türkei
Prof. Dr. Abdülmecid NAJJAR, el-Câmi‘atü’z-Zeytûniyye, Tunesien
Prof. Dr. Ahmet YAMAN, Mitglied der Obersten Rat für Religionsangelegenheiten, Türkei
Prof. Dr. Ali KÖSE, Marmara Universität, Türkei
Dr. Agil SHIRINOV, Baku Staatsuniversität, Aserbaidschan
Âmin Mohamad AL-QUDA, el- Câmi‘atü’l-Ürdüniyye, Jordan
Doz. Dr. Ayşe Esra ŞAHYAR, Marmara Universität, Türkei
Dr. Burhan İŞLİYEN, Präsidentenvertreter von Religionsangelegenheiten, Türkei
Prof. Dr. Cağfer KARADAŞ, Mitglied der Obersten Rat für Religionsangelegenheiten Türkei
Prof. Dr. Enbiya YILDIRIM, Ankara Universität, Türkei
Doz. Dr. Gülüşan GÖCEN, Istanbul Universität, Türkei
Doz. Dr. Iyad Abdel Hamed NEMER, Câmi‘atü’l-Ulûmi’t-Tatbîkıyye el-Hâssa, Jordan
Prof. Dr. İsmail Hakkı ÜNAL, Ankara Universität, Türkei
Prof. Dr. Muhammet Şevki AYDIN, Erciyes Universität, Türkei
Prof. Dr. Mustafa SİNANOĞLU, Istanbul 29 Mayıs Universität, Türkei
Prof. Dr. Müfit Selim SARUHAN, Ankara Universität, Türkei
Prof. Dr. Mürteza BEDİR Mitglied des Oberster Rat für Religionsangelegenheiten, Türkei
Prof. Dr. Ramazan MUSLU, Präsidentenvertreter von Religionsangelegenheiten, Türkei
Prof. Dr. Ramazan ALTINTAŞ, Necmettin Erbakan Universität, Türkei
Prof. Dr. Raşit KÜÇÜK, TDV Islamforschungszentrum (İSAM), Türkei
Prof. Dr. Saffet KÖSE, İzmir Kâtip Çelebi Universität, Türkei
Doz. Dr. Samagan MYRZAİBRAİMOV, Osch Staatsuniversität, Kirgisien
Doz. Dr. Sultanmurat ABJALOV, Ahmet Yesevi Universität, Kasachstan
Uni. Dr. Şule Yüksel UYSAL, Sakarya Universität, Türkei
Veranstaltungskomitee
-
Prof. Dr. Huriye MARTI (Vorsitzender)
Bünyamin ALBAYRAK
Zekeriya ABDULAZİZOĞLU
Cemalettin NAZLIOĞLU
Fatih AKKOCA
Muhammed KABAKOZ
Musa SAYGILI
Ayşe Zuhal SARI
Symposiumskalender
Datum des Symposiums : 22-24. November 2019
Einsendeschluss für die Zusammenfassungen der Ansagen : 02 September 2019
Benachrichtigung über akzeptierte Zusammenfassungen der Ansagen : 06. September 2019
Letzter Lieferungstermin für die Ansagentexte : 25. Oktober 2019
Ankündigung des Symposiumsprogramms : 15. November 2019
Ausdruck von Symposiumstexten : 2020
Sprache des Symposiums
Türkisch, Arabisch und Englisch.Ort des Symposiums
Antalya / TürkeiTeilnahmebedingungen
- Die Ansagen sollten wissenschaftlich und originell sein.
- Die Zusammenfassungen der Ansagen sollten das Thema übersichtlich erklären und zwischen 300 und 400 Wörter beinhalten. Die Zusammenfassungen können über das Teilnahmeformular per E-Mail, Fax oder Post versandt werden.
- Die Texte der Ansagen sollten zwischen 4000 und 7000 Wörter enthalten.
- Die Präsentation der Ansagen in Sitzungen ist auf 20 Minuten begrenzt.
- 5. Die Texte der Ansagen sollten in Übereinstimmung mit den auf der Webseite mevlidinebi.diyanet.gov.tr veröffentlichten Rechtschreibrichtlinien und -regeln erstellt werden.
- Transport-, Unterkunft- und Bewirtungskosten der Inhaber der Ansagen werden von unserer Präsidentschaft übernommen.
Anwesenheitsanfrage Formular
Anwesenheitsanfrage Formular(Deutsch)Einladung
Wir würden uns geehrt fühlen, wertvolle Wissenschaftler und Forscher auf dem Internationalen Mawlid an-Nabi-Symposium mit dem Thema "unser Prophet und die Familie" unter uns zu sehen.
Kontaktinformationen
Präsidentschaft für religiöse Angelegenheiten
Generaldirektion für religiöse Dienste
Üniversiteler Mahallesi Dumlupınar Bulvarı No:147/A 06800 Çankaya/ANKARA
Telefonnummer : +90 312 295 73 39-40
Mobil : +90 530 567 02 16
Faks : +90 312 284 55 25
E-posta : mevlidinebihaftasi@diyanet.gov.tr